Am 11.09.2025 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt, inklusive Vorstandswahl.
Die anwesenden Mitglieder wurden über die Ereignisse seit der letzten Versammlung sowie über aktuelle und anstehende Aufgaben informiert. Im Rahmen der Vorstandswahl wurden Ronny Moschke und Katja Herklotz nach langjährigem Engagement aus dem Vorstand verabschiedet – wir danken beiden herzlich für ihren Einsatz und ihre Unterstützung in den vergangenen Jahren! Neu in den Vorstand gewählt wurden Melanie Castellanos Diaz und Ronny Fließbach, die wir herzlich willkommen heißen und uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit freuen.
Am 29.08.2025 fand die erste Berufemesse an der Keulenbergschule statt.
Der Förderverein unterstützte die Veranstaltung mit Kabeltrommeln zur Stromversorgung und half beim Abbau der Stände. Die Messe bot den SchülerInnen die Möglichkeit, verschiedene Berufe und Unternehmen aus der Region kennenzulernen. Vielen Dank an alle Helfer für die Unterstützung!
Am 09.08.2025 wurden die neuen Erstklässler feierlich an der Keulenbergschule begrüßt.
Zu den Höhepunkten des Schullebens zählte auch in diesem Jahr der Schuleingang. Die Zuckertütenübergabe erfolgte im Rahmen eines eindrucksvollen Gottesdienstes in der Kirche. Der Förderverein unterstützte beim Schmücken des Schulgebäudes und Außengeländes. Traditionell erhielten die Erstklässler zu Schuljahresbeginn ein Handtuch mit ihrem Namen sowie eine kleine gefüllte Zuckertüte als Geschenk – in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde. Zusätzlich stellte der Förderverein zum Schulstart für alle Klassen 220 Klemmbretter, 150 robuste Outdoor-Sitzkissen für den Unterricht im Grünen sowie 40 Trocknungs-Ablagen für den Kunstunterricht bereit. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die gelungene Einschulung und den gelungenen Start ins neue Schuljahr!
Am 25.06.2025 fand unser Abschlussfest im Freibad Großnaundorf statt.
Wie in den Vorjahren organisierte der Förderverein gemeinsam mit dem Schulträger das Fest für alle SchülerInnen und deren Familien. Neben einem bunten Rahmenprogramm mit Auftritten der SchülerInnen sorgten Tombola, Eisstand, Kaffeestube, Hüpfburg und weitere Stationen für viel Freude. Der Förderverein kümmerte sich um Auf- und Abbau sowie die Versorgung mit Speisen und Getränken. Ein großer Dank gilt allen Helfern, den zahlreichen Sponsoren, dem Badverein und der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung!
Im Sommer 2025 unterstützte der Förderverein die Oberschule bei den „Herausforderungen“.
Für die Projekttage der SchülerInnen organisierte der Verein eine mobile Toilette zur "Waldübernachtung" der 5. & 6. Klasse und sponsorte einen Rettungsschwimmer für den Ausflug der 8. Klasse.
Am 28.05.2025 unterstützten Mitglieder des Fördervereins das Schulsportfest als Stationshelfer.
Durch die tatkräftige Mithilfe konnte ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden. Zusätzlich wurde das Schwimmlager mit Schwimmpässen und Abzeichen unterstützt. Als Dank die stets gute Zusammenarbeit erhielt der Badverein zudem einen Gutschein von uns.
Im Mai 2025 nahmen zehn Mitglieder des Fördervereins an einem Online-Erste-Hilfe-Kurs der Björn-Steiger-Stiftung teil.
Als Dank erhielt die Schule eine neue Erste-Hilfe-Tasche, die künftig bei Veranstaltungen und im Schulalltag zur Verfügung steht. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für ihr Engagement!
Im Frühjahr 2025 wurden zwei neue „Leucht“-Figuren zur Schulwegsicherung aufgestellt.
Diese auffälligen Figuren dienen der Verkehrsberuhigung an der Bushaltestelle vor der Schule und erhöhen die Sicherheit der Kinder auf ihrem Schulweg. Der Förderverein hat die Anschaffung organisiert und finanziert.
Am 17.05.2025 fand die erste große Segensfeier im Schützenhaus Pulsnitz statt.
Die Segensfeier ist eine neue Tradition an der Keulenbergschule – eine gemeinsame Feier im Klassenverband als Alternative zur Jugendweihe. Die kreative und aufwendige Organisation (u.a. Themenabende im Vorfeld sowie Segensfeier) übernahm ein Team mit Vertretern der Kirchengemeinde inkl. Pfarrerin und des Förderereines. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird künftig fortgeführt.
Im Frühjahr 2025 konnte dank einer Spende der Volker Rosin Stiftung ein Satz Ukulelen für den Musikunterricht angeschafft werden.
So wird der Musikunterricht an der Keulenbergschule weiter gestärkt und die SchülerInnen können neue Instrumente ausprobieren.
Am 06.12.2024 fand der alljährliche Schulweihnachtsmarkt statt.
Die Werkstätten der Schule wurden vorgestellt und es gab ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Der Förderverein organisierte Speisen und Getränke und übergab die Weihnachtspräsente an die Keulenbergschule. Die SchülerInnen konnten sich u.a. über neue Basketbälle, Volleybälle, Steppbretter und Musikboxen/-instrumente freuen.
Seit November 2024 nutzt der Förderverein Lagerräume in der „alten Schule“.
Dank der Gemeinde können dort Utensilien des Vereins und der Schule kostenlos eingelagert werden.
Am 11.11.2024 nahm der Vorstandsvorsitzende an der Schulversammlung teil.
Vertreter des Schulträgers, der Schulleitung, der Hortleitung, der Kirchgemeinde, des Fördervereins sowie Eltern-, Lehrer- und Schülervertreter besprachen aktuelle und strategische Themen rund um die Schule. In diesem Rahmen wurde auch eine Anpassung der Hausordnung erfolgreich eingebracht.
Am 28.10.2024 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt.
Die anwesenden Mitglieder wurden über die Ereignisse seit der letzten Versammlung sowie über aktuelle und anstehende Aufgaben informiert.
Am 21.08.2024 wurde das Sommerfest der Keulenbergschule gefeiert.
Das Abschlussfest wurde aufgrund des Dorffestes ins neue Schuljahr verschoben. Der Förderverein organisierte das Fest komplett selbstständig, während die Schule das Rahmenprogramm und die Auszeichnungen gestaltete. Tombola, Zuckerwattestand, Hüpfburg und Fußball-Dart wurden begeistert genutzt. Die einzelnen Stände wurden größtenteils mit einem Schichtsystem besser organisiert. Ein großer Dank geht an alle Vereinsmitglieder und Helfer sowie an die vielen Sponsoren!
Am 03.08.2024 fand der Schuleingang für die neuen Erstklässler statt.
Die Zuckertütenübergabe erfolgte im Rahmen eines eindrucksvollen Gottesdienstes in der Kirche. Der Förderverein stellte die Utensilien für das Schmücken des Schulaußengeländes bereit. Die Erstklässler erhielten zu Schuljahresbeginn traditionell ein Handtuch mit ihrem Namen, ein kleines Holz-Präsent und einen Kreidestift. Ein besonderer Dank gilt der Kirchgemeinde, dem Trägerwerk sowie allen Vereinsmitgliedern, die unterstützend mitwirkten.
Im Jahr 2024 unterstützte der Förderverein das Schwimmlager der Schule.
Es wurden eine neue Schwimmleine, Aquapuzzle, Tauchringe, Schwimmabzeichen und Schwimmpässe angeschafft.
Im Juni 2024 unterstützten zahlreiche Vereinsmitglieder das Dorffest „675 Jahre Großnaundorf“ sowie das Kita-Fest „70 Jahre“.
Der Förderverein half tatkräftig beim Aufbau, Abbau und Ausschank beim Dorffest und stellte für das Kita-Fest das Ausschankpersonal für den Getränkewagen. Diese Einsätze trugen zu einem gelungenen Dorfgemeinschaftsleben bei.
Am 08.12.2023 fand unser alljährlicher Schulweihnachtsmarkt statt. In diesem Zusammenhang wurden auch die Werkstätten der Schule vorgestellt und es gab ein kleines abwechslungsreiches Rahmenprogramm durch und für die SchülerInnen sowie deren Angehörige. Der Förderverein organisierte Speisen und Getränke und übergab die Weihnachtspräsente an die Keulenbergschule. Die SchülerInnen konnten sich dieses Jahr u.a. über neue Fußbälle für den Sportunterricht und mobile Basketballanlagen freuen.
Am 17. Oktober 2023 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung inkl. Vorstandswahlen im Schulgebäude statt. Wir informierten die anwesenden Mitglieder über die Ereignisse seit unserer letzten Mitgliederversammlung sowie den aktuellen Stand und die nächsten anstehenden Aufgaben. Weiterhin wurde der bisherige Vorstand ordnungsgemäß entlastet. In der Versammlung fand auch wieder ein konstruktiver Austausch mit den Mitgliedern statt und es gab interessante Anregungen sowie Verbesserungsvorschläge.
Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde unser neues "Sponsoren-Team" vorgestellt. Dieses wird sich aktiv darum bemühen, Aktionen zum Erhalt von Spendengeldern oder Förderungen in Erfahrung zu bringen und Projektideen auszuarbeiten. Ideen und Tipps können gern per E-Mail an keulenbergschule-verein@gmx.de gesendet werden.
Einen ersten Erfolg konnte das Sponsoren-Team bereits erreichen. Sie organisierten eine Spende der Thomann-Stiftung. Mit der neuen Musik-Box inkl. Mikrofon, dem neuen Instrumentenverstärker und dem neuen Keyboard können die Band- und Chorproben sowie Andachten und Veranstaltungen noch besser ausgestaltet werden.
Zu den Höhepunkten des Schullebens zählte selbstverständlich auch der jährliche Schuleingang, welcher am 19.08.2023 stattfand. Die Zuckertütenübergabe erfolgte dieses Mal wieder im Zuge eines eindrucksvollen Gottesdienstes in der Kirche. Wir organisierten das Schmücken des Schul-Außengeländes. Auch in diesem Jahr haben die Erstklässler zu Schuljahresbeginn traditionell ein Handtuch mit Ihrem Namen erhalten und zusätzlich ein kleines Holz-Präsent. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank der Kirchgemeinde, dem Trägerwerk sowie allen Vereinsmitgliedern, welche unterstützend daran mitwirkten!
Zum Schuljahresabschluss 2022/2023 organisierten wir am 05.07.2023 in Absprache mit dem Schulträger zum größten Teil komplett selbstständig das Abschlussfest im Freibad Großnaundorf. Das kulturelle Rahmenprogramm in Form eines kleinen Theaterstückes u.a. Elementen übernahm der Schulträger bzw. die SchülerInnen mit tollen Auftritten. Wir kümmerten uns um den Auf- und Abbau sowie die Getränke- und Speisenversorgung. Die Tombola, der Zuckerwattestand, das Eis-Fahrrad und einige weitere Stationen erfreuten sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang wieder an ein Sponsorenteam aus Pulsnitz und Umgebung für die kostenlose Bereitstellung eines Ausrüstungsanhängers sowie an alle Vereinsmitglieder und Helfer, welche unterstützend daran mitwirkten und somit für ein gelungenes Fest sorgten.
Am Freitag, den 09.12.2022 fand seitens der "Freien Keulenbergschule" ein Weihnachtsmarkt und Tag der offenen Tür auf dem Schulgelände statt, bei dem unser Förderverein unterstützend mitwirkte. Wir waren dabei für die Speise- und Getränkeversorgung zuständig und übergaben traditionell die Weihnachtspräsente an die Keulenbergschule. Zu diesen zählten u.a. zwei Fahrrad – Montageständer, welche gleich für die im Dezember gestartete neue AG „Fahrradwerkstatt“ genutzt werden konnten. Zudem konnten sich die SchülerInnen über Tornetze und Fußbälle für den Bolzplatz, Roller für den Schulhof sowie einen Multifunktionsspieletisch freuen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim „Sport-Eck Uhlmann“ in Radeberg sowie beim „Bike&Fun Zweiradhaus“ in Ottendorf-Okrilla für die großzügigen Spenden sowie allen Mitgliedern und Helfern, welche unterstützend am gelungenen Fest mitwirkten, bedanken!
Zu den jährlichen Highlights zählte natürlich auch der Schuleingang am 27. August 2022 mit einem eindrucksvollen Gottesdienst in der Kirche Großnaundorf. Die Zuckertütenübergabe fand dieses Mal wieder in der Kirche statt, aber da die Schule bereits am frühen Vormittag besichtigt wurde, transportierte ein geschmückter Oldtimer „Trabant 601“ inkl. Anhänger die Ranzen der Schulstarter zur Kirche. Als Geschenk zum Schulbeginn erhielten alle SchulanfängerInnen vom Förderverein traditionell wieder ein Handtuch mit dem eigenen Vornamen. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank der Kirchgemeinde, dem Trägerwerk sowie allen mitwirkenden Vereinsmitgliedern.
Zum Schuljahresausklang 2021/2022 unterstützten wir den Schulträger tatkräftig bei der Ausrichtung eines unterhaltsamen Abschlussfestes am 13.07.2022 im Freibad Großnaundorf. Wir organisierten dabei den Auf- und Abbau, kümmerten uns um die Getränke- sowie Speisenversorgung und stellten mit Tombola- und Zuckerwattenstand ein paar Stationen für die Veranstaltung. Ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang wieder an ein Sponsorenteam aus Pulsnitz und Umgebung für die kostenlose Bereitstellung eines Ausrüstungsanhängers (mit Biertisch-Garnituren, Tresen, Grill etc.) sowie an alle Vereinsmitglieder, welche unterstützend daran mitwirkten und somit für ein gelungenes Fest sorgten.
Zum Frühlingsanfang 2022 kam seitens der Keulenbergschule der Wunsch auf, die Kantine der aktuellen "Keulenbergschule 2.0." (Containerbau hinter dem Freibad Großnaundorf) mit einer passenden Außenfläche zu versehen, welche den SchülerInnen dann als Terrasse u.a. in der Mittagspause dienen soll. Nach kurzer Planung starteten am 14.05. die Väter der SchülerInnen Enya-Joleen und Nick sowie Richard und William mit den grundlegenden Vorarbeiten für die Terrasse. So wurde die gewünschte Fläche geebnet und entsprechend aufgefüllt. Die Kids waren ebenfalls sehr fleißig und mähten sowie trimmten währenddessen den Rasen. Vielen lieben Dank für Eure tatkräftige Unterstützung an die Väter und Kids sowie an KaiserTransporte für die Bereitstellung der Gerätschaften! Die weitere Umsetzung liegt jetzt wieder in den Händen unseres Schuldirektors.
Selbstverständlich hilft unser Verein bei den Schuleingangsfeiern und bei der Festdekoration der Schule sowie dem Transport der Zuckertüten – auf einem schön geschmückten Traktor mit Anhänger – von der Kirche zur Schule mit.
In diesem Zusammenhang erhalten die SchulanfängerInnen auch traditionell jeweils ein Handtuch mit dem eigenen Vornamen. Zudem erhielten die SchülerInnen, der für das Schuljahr 2021/2022 neu starteten „Oberschule+“, jeweils einen „coolen“ grünen Hoody mit dem Schullogo und dem Namenszug „Freie Keulenbergschule“.
Unser Verein erfreut auch in der Weihnachtszeit jährlich die Keulenbergschule indem, je nach aktuellem Bedarf, entsprechende Weihnachtsgeschenke (z.B. musikalischer oder sportlicher Art) beschafft und finanziert werden.
Zudem sind fleißige Vereinsmitglieder stets bei verschiedenen Reinigungsaktionen auf dem Schulgelände bzw. im -gebäude aktiv (z.B. beim Frühjahrsputz, Rasen mähen oder auf dem „Bolzplatz“).
Außerdem organisierten wir – bis zur pandemiebedingten Einschränkung – „Vorschultreffen“ für alle betroffenen Eltern und Kinder und waren wir mit einem „Infostand“ auf dem Großnaundorfer Weihnachtsmarkt, gemeinsam mit der „Bastelecke“ der Kirchgemeinde sowie beim Adventskonzert der Familie Hempel in der örtlichen Kirche aktiv.
Zum Schuljahresausklang 2020/2021 veranstaltete der Schulträger ein erlebnisreiches Abschlussfest im Freibad Großnaundorf, bei dem wir unterstützend beim Aufbau sowie beim Grillen mithalfen. Dank der kostenlosen Bereitstellung eines Ausrüstungsanhängers (mit Biertisch-Garnituren, Tresen, Grill etc.) von einem Sponsorenteam aus Pulsnitz und Umgebung hatten wir alles Notwendige zur Verfügung.
Auf Initiative eines Vorstandsmitglieds nahmen wir im Juni 2021 als Verein an der Aktion „200 Jahre – 200 Geschichten“ der Ostsächsischen Sparkasse Dresden teil und haben, mit Hilfe eines kurzen Berichts zu unserem Vereinszweck und unserem Handeln, eine Spende in Höhe von 500 € erhalten.
Im Frühjahr 2020 und 2021 wurden Dank fleißiger Vereinsmitglieder und Unterstützer unseres Vereins mit viel Engagement sowie aufwendiger Eigeninitiative und mit Hilfe von zwei Schülern Pflanzkübel sowie Hochbeete gebaut und anschließend auf dem Schulhof platziert, damit diese von SchülerInnen bepflanzt und gepflegt werden können. Damit die Pflanzen im Schulgelände auch im Hochsommer immer genügend Wasser haben und die SchülerInnen den Umgang mit diesem wichtigen Rohstoff lernen, organisierte ein Mitglied ein großes Wasserfass.
Großen Dank von der Schulleitung erhielt unser Verein auch für die Organisation von Spenden für die aktuelle Küchenausstattung sowie dem gewünschten Nähzubehör, welches im Schulalltag sowie in den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften genutzt wird.
Ein fleißiges Mitglied unseres Vereins organisierte und veranstaltete im Schuljahr 2020/2021 zusammen mit einem Sportfreund der ortsansässigen Sportgemeinschaft das Schulangebot „Fussball“, welches großen Anklang bei SchülerInnen fand.
Im September 2019 beteiligte sich der Förderverein an einem Spendenlauf von MDR Radio Sachsen im Stadion des TSV Pulsnitz, welcher durch ein engagiertes Vereinsmitglied angemeldet wurde. Nach einem erfolgreichen, gemeinsamen Auftritt erhielt unser Dorf als Spende zwei Bäume für den neu entstandenen Mehrgenerationenplatz (in der Dorfmitte von Großnaundorf). Zwei tatkräftige Mitglieder pflanzten diese sowie die vom Schrebergartenverein an der Wald-/Sportplatzstraße gespendeten zahlreichen Pflanzen für die Schule und den Mehrgenerationenplatz im Jahr 2020 ein.