Freie Keulenbergschule

Rückblick Projekte/Aktionen

Zu den jährlichen Highlights zählte natürlich auch der Schuleingang am 27. August 2022 mit einem eindrucksvollen Gottesdienst in der Kirche Großnaundorf. Die Zuckertütenübergabe fand dieses Mal wieder in der Kirche statt, aber da die Schule bereits am frühen Vormittag besichtigt wurde, transportierte ein geschmückter Oldtimer „Trabant 601“ inkl. Anhänger die Ranzen der Schulstarter zur Kirche. Als Geschenk zum Schulbeginn erhielten alle SchulanfängerInnen vom Förderverein traditionell wieder ein Handtuch mit dem eigenen Vornamen. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank der Kirchgemeinde, dem Trägerwerk sowie allen mitwirkenden Vereinsmitgliedern.

               

 


 

Zum Schuljahresausklang 2021/2022 unterstützten wir den Schulträger tatkräftig bei der Ausrichtung eines unterhaltsamen Abschlussfestes am 13.07.2022 im Freibad Großnaundorf. Wir organisierten dabei den Auf- und Abbau, kümmerten uns um die Getränke- sowie Speisenversorgung und stellten mit Tombola- und Zuckerwattenstand ein paar Stationen für die Veranstaltung. Ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang wieder an ein Sponsorenteam aus Pulsnitz und Umgebung für die kostenlose Bereitstellung eines Ausrüstungsanhängers (mit Biertisch-Garnituren, Tresen, Grill etc.) sowie an alle Vereinsmitglieder, welche unterstützend daran mitwirkten und somit für ein gelungenes Fest sorgten.

         

 


 

Zum Frühlingsanfang 2022 kam seitens der Keulenbergschule der Wunsch auf, die Kantine der aktuellen "Keulenbergschule 2.0." (Containerbau hinter dem Freibad Großnaundorf) mit einer passenden Außenfläche zu versehen, welche den SchülerInnen dann als Terrasse u.a. in der Mittagspause dienen soll. Nach kurzer Planung starteten am 14.05. die Väter der SchülerInnen Enya-Joleen und Nick sowie Richard und William mit den grundlegenden Vorarbeiten für die Terrasse. So wurde die gewünschte Fläche geebnet und entsprechend aufgefüllt. Die Kids waren ebenfalls sehr fleißig und mähten sowie trimmten währenddessen den Rasen. Vielen lieben Dank für Eure tatkräftige Unterstützung an die Väter und Kids sowie an KaiserTransporte für die Bereitstellung der Gerätschaften! Die weitere Umsetzung liegt jetzt wieder in den Händen unseres Schuldirektors.

 


 

Selbstverständlich hilft unser Verein bei den Schuleingangsfeiern und bei der Festdekoration der Schule sowie dem Transport der Zuckertüten – auf einem schön geschmückten Traktor mit Anhänger – von der Kirche zur Schule mit.

                   

 


 

In diesem Zusammenhang erhalten die SchulanfängerInnen auch traditionell jeweils ein Handtuch mit dem eigenen Vornamen. Zudem erhielten die SchülerInnen, der für das Schuljahr 2021/2022 neu starteten „Oberschule+“, jeweils einen „coolen“ grünen Hoody mit dem Schullogo und dem Namenszug „Freie Keulenbergschule“.

                

 


 

Unser Verein erfreut auch in der Weihnachtszeit jährlich die Keulenbergschule indem, je nach aktuellem Bedarf, entsprechende Weihnachtsgeschenke (z.B. musikalischer oder sportlicher Art) beschafft und finanziert werden.

 

 


 

Zudem sind fleißige Vereinsmitglieder stets bei verschiedenen Reinigungsaktionen auf dem Schulgelände bzw. im -gebäude aktiv (z.B. beim Frühjahrsputz, Rasen mähen oder auf dem „Bolzplatz“).

 


 

Außerdem organisierten wir – bis zur pandemiebedingten Einschränkung – „Vorschultreffen“ für alle betroffenen Eltern und Kinder und waren wir mit einem „Infostand“ auf dem Großnaundorfer Weihnachtsmarkt, gemeinsam mit der „Bastelecke“ der Kirchgemeinde sowie beim Adventskonzert der Familie Hempel in der örtlichen Kirche aktiv.

 

 


 

Zum Schuljahresausklang 2020/2021 veranstaltete der Schulträger ein erlebnisreiches Abschlussfest im Freibad Großnaundorf, bei dem wir unterstützend beim Aufbau sowie beim Grillen mithalfen. Dank der kostenlosen Bereitstellung eines Ausrüstungsanhängers (mit Biertisch-Garnituren, Tresen, Grill etc.) von einem Sponsorenteam aus Pulsnitz und Umgebung hatten wir alles Notwendige zur Verfügung.

                   

 


 

Auf Initiative eines Vorstandsmitglieds nahmen wir im Juni 2021 als Verein an der Aktion „200 Jahre – 200 Geschichten“ der Ostsächsischen Sparkasse Dresden teil und haben, mit Hilfe eines kurzen Berichts zu unserem Vereinszweck und unserem Handeln, eine Spende in Höhe von 500 € erhalten.

 


 

Im Frühjahr 2020 und 2021 wurden Dank fleißiger Vereinsmitglieder und Unterstützer unseres Vereins mit viel Engagement sowie aufwendiger Eigeninitiative und mit Hilfe von zwei Schülern Pflanzkübel sowie Hochbeete gebaut und anschließend auf dem Schulhof platziert, damit diese von SchülerInnen bepflanzt und gepflegt werden können. Damit die Pflanzen im Schulgelände auch im Hochsommer immer genügend Wasser haben und die SchülerInnen den Umgang mit diesem wichtigen Rohstoff lernen, organisierte ein Mitglied ein großes Wasserfass.

                   

 


 

Großen Dank von der Schulleitung erhielt unser Verein auch für die Organisation von Spenden für die aktuelle Küchenausstattung sowie dem gewünschten Nähzubehör, welches im Schulalltag sowie in den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften genutzt wird.

 


 

Ein fleißiges Mitglied unseres Vereins organisierte und veranstaltete im Schuljahr 2020/2021 zusammen mit einem Sportfreund der ortsansässigen Sportgemeinschaft das Schulangebot „Fussball“, welches großen Anklang bei SchülerInnen fand.

 


 

Im September 2019 beteiligte sich der Förderverein an einem Spendenlauf von MDR Radio Sachsen im Stadion des TSV Pulsnitz, welcher durch ein engagiertes Vereinsmitglied angemeldet wurde. Nach einem erfolgreichen, gemeinsamen Auftritt erhielt unser Dorf als Spende zwei Bäume für den neu entstandenen Mehrgenerationenplatz (in der Dorfmitte von Großnaundorf). Zwei tatkräftige Mitglieder pflanzten diese sowie die vom  Schrebergartenverein an der Wald-/Sportplatzstraße gespendeten zahlreichen Pflanzen für die Schule und den Mehrgenerationenplatz im Jahr 2020 ein.

Vorlesen
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.